Die Ausgestaltung der Sensorcharakteristik wird unterstützt durch die Confusion Matrix, welche ihren Ursprung bei Machine Learnig Modellen hat. Mit der Confusion Matrix, auch Fehlermatrix genannt, werden das Erkennungsverhalten und die Grenzen von Sensoren anschaulich beschrieben. Die Abbildung zeigt die generelle Darstellung einer Confusion Matrix (eigene Darstellung).
-
Leistungen
-
Suchen Sie einen Sensoren?
Unser SENSOTEC Portfolio bietet Lösungen für Wasser und Licht Management.
-
Referenzen
Wir sind in den unterschiedlichsten Märkten zu Hause! Ein Auszug aus unseren Referenzen.
-
-
Referenzen
-
Produktlösungen
- Referenz Präzisionswinkelgeber
- Referenz Intelligente Warmluftdusche
- Referenz Intelligenter Beauty Sprayer
- Referenz Intelligente Lunchbox
- Referenz Sanitär-Applikation mit HF-Technologie
- Referenz Urinal-Spülung mit HF-Technologie
- Referenz Auracast™ TV Streamer
- Referenz Berührungsbasierte Biometrie-Terminals
- Referenz Intelligentes Schneidebrett
-
Sie haben die Idee?
Wir haben die Kompetenzen. Das Entwicklungsporträt.
-
News & Media Room
Unsere Kompetenzen in Bild und Ton: Spannender Inhalt über uns und unsere Dienstleistungen.
-
Produktlösungen
-
Unternehmen
-
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?
Alle Informationen zu einer Karriere bei der STEINEL Solutions.
-
Wir bilden aus!
Wir begleiten junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben.
-
-
Karriere
-
Über uns
Mehr über die STEINEL Solutions AG als Teil der international tätigen STEINEL Gruppe.
-
News & Media Room
Unsere Kompetenzen in Bild und Ton: Spannender Inhalt über uns und unsere Dienstleistungen.
-
- Kontakt