In Kooperation mit dem Logistikdienstleister M+R Spedag Group hat Steinel bereits im Jahr 2013 zu einem gemeinsamen Projekt aufgerufen, um Beschaffungsprozesse zwischen den europäischen Steinel Werken, seinen chinesischen Zulieferern und Logistikpartnern transparent und effizient zu gestalten. Übergeordnetes Ziel war es, potenzielle Beschaffungsrisiken rechtzeitig zu evaluieren, einzuschreiten und zu vermeiden. Dabei wurde stets der Fokus auf die Benutzung einer gemeinsamen Informationsplattform und die Standardisierung von Prozessen gelegt.
Nach erfolgter Beschaffungsprozessanalyse und Prozessoptimierung, wurde das M+R Standardprodukt «Order Management System (OMS)» in mehreren gemeinsamen Projektschritten auf die Bedürfnisse von Steinel zu einem Supply Chain Tool customized und in diversen Projektmilestones (ursprünglich hauptsächlich manueller Teilprozesse) digitalisiert.
Nicht nur für das interne Beschaffungswesen an den europäischen Steinel Standorten bedeutete dieser Entscheid ein Change, sondern insbesondere für die asiatischen Zulieferer, für welche es zunächst einmal eine erhebliche Anpassung in ihrem gewohnten Tagesgeschäft, Order Handling und Kommunikationswesen zur Folge hatte.