Wächst ein Projekt über die Phase des Prototyps hinaus, stellen sich in einem IoT-Projekt Fragen, die das gesamte Design und die Kosten entscheidend beeinflussen können.
• Wie werden die Geräte bei der Produktion automatisch initialisiert (Bootstrapping)?
• Wie wird eine neue Firmware auf dem IoT-Device installiert?
• Wie können die Remote Devices zentral gesteuert, beispielsweise aktiviert oder deaktiviert werden?
• Was passiert mit den Daten, wenn ein IoT-Device schläft?
• Gibt es Standards zum Übertragen von Sensordaten, so dass diese ohne Anpassungen an eine bestehenden Serverumgebung einfach getauscht oder ergänzt werden können?
• Wie können Daten zwischen IoT-Device und Server sicher übertragen werden?
Glücklicherweise muss das Rad nicht neu erfunden werden. LwM2M, ein Standard für M2M-Kommunikation, liefert Antworten auf diese Fragen und vieles mehr.